top of page
csm_Slider_GYMWELT_FlorianKlug_IMG_9343_1600x600px_315472d60d.jpg

GYMWELT

 

Die GYMWELT steht im Deutschen Turner-Bund für die Welt der Gymnastik und die Vielseitigkeit des Turnens

Europäisches Fitness Abzeichen – Vorteile und Nutzen für Vereine

Mit dem von sieben europäischen Partnern entwickelten Europäischen Fitness Abzeichen (engl. European Fitness Badge EFB) wird die körperliche Leistungsfähigkeit bewertet. Dies erfolgt durch zwei unterschiedliche anspruchsvolle Testprofile. Die Ergebnisse werden abschließend in drei Ausprägungslevel eingestuft.

Aufgrund der Einfachheit aller Übungen und der wissenschaftlich belegten Aussagekraft der Ergebnisse ist das Europäische Fitness Abzeichen ein nützliches Instrument für Vereine, Trainer und Übungsleiter.

Anwendungsbereiche sind zum Beispiel:

  • im Sportverein / Trainingsgruppen (z.B. vor, während und nach einem Kursangebot)

  • bei Veranstaltungen (z.B. Aktionstage zum Thema Bewegung und Gesundheit)

  • in Firmen (z.B. als Erhebungstool in der Betrieblichen Gesundheitsförderung)

Mit den Zielen:

  • Erweiterung des Vereinsportfolios zu einem modernen und zukunftsfähigen Angebot 

  • Mitgliedergewinnung und -bindung an den Verein

  • Gezielte Trainingssteuerung durch Monitoring der körperlichen Fitness

  • individuelle Beratung auf Basis der Ergebnisse

  • Motivation für einen aktiven Lebensstil 

  • Bindung an gesundheitssportliches Verhalten​​​​​​

Fazit: 

Vereine befinden sich aufgrund des gesellschaftlichen Wandels in einem starken Wettkampf mit anderen Sportanbietern (VHS, DRK, Krankenkassen, Fitnessstudios, usw.). Mit dem Europäischen Fitness Abzeichen können Vereinsangebote attraktiv beworben, Trainingsprozesse gesteuert und Teilnehmende langfristig an das Angebot gebunden werden.

Vereine müssen sich wegen des gesellschaftlichen Wandels gegenüber zahlreichen Wettbewerbsangeboten (VHS, DRK, Krankenkassen, Fitnessstudios, usw.) behaupten. Mit dem EFB können Vereinsangebote attraktiv beworben, Trainingsprozesse gesteuert und Teilnehmende langfristig an das Angebot gebunden werden.

Das EFB besteht aus 2 Testprofilen

Testprofil 1
WIE
acht einfache und alltagsnahe Übungen
WOMIT
Alltagskleidung oder Sportkleidung
WO
Veranstaltungen (Firmenevents, Tag der offenen Tür) , Einsteigergruppen, Seniorengruppen, usw.
WER
weniger sportlich aktive Personen, Einsteiger, Ältere, usw.
LEVEL
Basic
WAS
funktionsorientierte Messung der körperlichen Fitness
Testprofil 2
WIE
acht Gymnastik- und Fitnessübungen
WOMIT
Sportkleidung
WO
Sportfeste, Trainingsgruppen, , Veranstaltungen, usw.
WER
körperlich aktive Personen, Wettkampfsportler, usw.
LEVEL
Advanced oder Approved
WAS
Leistungsorientierte Messung der körperlichen Fitness

Nach der Testdurchführung wird die erreichte Fitness in drei Level eingestuft:

  • Basic – grundlegende gesundheitsförderliche Fitness

  • Advanced – durchschnittliche Fitness im Vergleich zu Gleichaltrigen

  • Approved – überdurchschnittliche Fitness im Vergleich zu Gleichaltrigen

Jeder Teilnehmender erhält am Ende einen individuellen Auswertungsbogen mit seinem Ergebnis sowie seiner Fitnesseinstufung und eine individuelle Beratung durch die Testleitung.

EFB-TESTLEITUNG werden:

Um das Europäische Fitnessabzeichen als Testleitung durchführen zu können muss einmalig eine Autorisierungsveranstaltung (4 LE) besucht werden, bei der zum einen der komplette Ablauf vorgestellt und zum anderen alle notwendigen Unterlagen ausgeteilt werden.

Termine für weitere Autorisierungsveranstaltungen werden zeitnah an dieser Stelle platziert.

Weitere Informationen: EUROPEAN_FITNESS_BADGE | EFB unter: http://fitness-badge.eu/de/

Bilder

bottom of page