top of page

NRW-Team verteidigt Titel bei "Jugend trainiert für Olympia" 2025

„Jugend trainiert für Olympia“ ist der größte Schulsportwettbewerb Deutschlands und wurde 1969 ins Leben gerufen. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen für den Sport zu begeistern, Talente zu entdecken und zu fördern sowie den Teamgeist zu stärken.


Die Gesamtschule Lindenthal aus Köln – eine NRW-Sportschule, die mit dem Turnzentrum Deutschen Sporthochschule Köln kooperiert – durfte nach 2023 und 2024 auch in diesem Jahr erneut als NRW-Landessieger zum Bundesfinale nach Berlin reisen. Dort treten die Landessieger aus allen 16 Bundesländern gegeneinander an.


Für Nordrhein-Westfalen und die Gesamtschule Lindenthal gingen im U16-Wettkampf Gerätturnen Charleen Pach, Nele Vogel, Destiny Menga und Leni Seifner an den Start. Nach den Erfolgen in den beiden Vorjahren wollten sie auch in diesem Jahr den Bundessieg nach NRW holen. In einer großartigen Wettkampfatmosphäre zeigten sie beeindruckende Übungen und bewiesen starken Teamgeist. Mit dieser Leistung erreichten sie ihr Ziel und sicherten sich den ersten Platz – damit dürfen sie sich erneut Deutscher Schulmeister nennen.


Auch in der Einzelwertung gab es Grund zur Freude: Nele Vogel belegte Platz 2 und Destiny Menga Platz 3.


Zum Abschluss des Frühjahrsfinale fand die feierliche Siegerehrung in der Max-Schmeling-Halle statt, bei der die drei bestplatzierten Mannschaften ausgezeichnet werden. Im Anschluss wird der Abend mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier beendet.


Wir gratulieren dem gesamten Team herzlich und danken der NRW-Sportschule Gesamtschule Lindenthal in Köln für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Nur durch diese enge Verbindung von Schule und Leistungssport ist es möglich, dass die Athletinnen ihre sportliche Karriere mit ihrem schulischen Werdegang optimal vereinen können.



bottom of page