Das Internationale Deutsche Turnfest 2025 findet vom 28. Mai bis zum 1. Juni in Leipzig statt und wird an über 40 verschiedenen Veranstaltungsstätten ausgetragen. In diesen werden Wettkämpfe in 23 Sportarten, darunter 10 Deutsche Meisterschaften, durchgeführt.
Die Leipziger Messe spielt dabei eine zentrale Rolle und dient als Hauptaustragungsort für zahlreiche Wettkämpfe und Mitmachangebote. Zudem wird hier die Turn-Europameisterschaft 2025 vom 26. bis 31. Mai stattfinden, die in das Turnfest integriert ist.
Neben der Messe werden weitere bedeutende Veranstaltungsorte in Leipzig genutzt, um die Vielfalt des Turnfestes zu präsentieren. Die genauen Details zu allen Veranstaltungsstätten und dem umfassenden Programm sind im offiziellen Programmguide des Turnfestes zu en.

Glashalle der Leipziger Messe
Für die Unterbringung der Teilnehmenden stehen etwa 150 Schulen und Schulsporthallen als Gemeinschaftsunterkünfte zur Verfügung, die Platz für rund 35.000 Personen bieten. Das Turnfest 2025 in Leipzig verspricht somit ein vielfältiges und umfangreiches Programm an zahlreichen Veranstaltungsorten in der gesamten Stadt.
Die wichtigsten Veranstaltungsstätten im Überblick

Universität Leipzig mit Sportwissenschaftlicher Fakultät
Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig. Sie ist mit ihrem Gründungsjahr 1409 eine der ältesten europäischen Universitäten und nach der Universität Heidelberg (1386) die zweitälteste ohne Unterbrechung betriebene Universität im heutigen Deutschland. Sie bietet das Fächerspektrum einer Volluniversität an. (Quelle: Wikipedia) Sie ist die Veranstaltungsstätte vieler Turnfestangebote:
Akademie
Mehrkampf, Schwimmen
TeamGym
Sportakrobatik
Choreografie Werkstatt
Augustusplatz, Oper, Paulinum
Der Augustusplatz in Leipzig ist einer der größten Stadtplätze in Deutschland. Er ist seit 1839 nach Friedrich August I. (1750-1827) benannt, dem ersten Herrscher des Königreichs Sachsen, und trug von 1945 bis zur deutschen Wiedervereinigung Anfang Oktober 1990 den Namen Karl-Marx-Platz. Während der Wendezeit 1989 war der Platz der zentrale Versammlungsort der Montagsdemonstrationen. (Quelle: Wikipedia) Im Rahmen des Turnfestes findet ihr dort:
Showbühne
Festakt, Ehrungen
Mitmachangebote
Show der Sieger
Augustusplatz - Universität Leipzig - Marktplatz
Leipziger Messe
Die Messestadt Leipzig zählt mit einer 850-jährigen Tradition zu den ältesten Messestandorten der Welt. Das Leipziger Messegelände im Norden der Stadt ist eines von zwei Messegeländen in Leipzig und das deutlich bekanntere und inzwischen auch größere Messegelände. Hier finden die Turn-EM und eine Vielzahl an Turnfestangeboten statt:
Turn-EM
Gerätturnen, Trampolinturnen
RSG, Gym&Tanz
Rhönradturnen Team-WM
Aussteller
Turnjugend & Kinderturnen
GYMWELT
Shows & Vorführungen
und viele mehr
Marktplatz
Der Markt ist ein etwa einen Hektar großer Platz im Zentrum von Leipzig. Er gilt als Mittelpunkt der Stadt. An ihm steht das Alte Rathaus, wodurch ihm geschichtlich besondere Bedeutung zukam. Der Markt hieß von 1950 bis 1954 Platz des Friedens. Seine Pflasterung steht unter Denkmalschutz. Im Rahmen des Turnfestes wird er genutzt für:
Aktions- und Vorführbereiche
Showfläche
Mitmachangebote